Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lust auf Neues?!

Warum ist neue Musik so faszinierend?Die Vermittlung neuer Musik in Konzert und Unterricht ist eine vielschichtige Aufgabe, für die es keine Patentrezepte gibt - aber eine Reihe von Ansätzen, die in den Beiträgen dieses Bandes vorgestellt werden. Dabei ist das gemeinsame Erkunden, Experimentieren, Finden und Erfinden neuer Klangwelten in Dialog und praktischer Gestaltungsarbeit das beste Mittel, neue Musik Menschen verschiedener Alters- und Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen. Nun in 2., aktualisierter Auflage!Übersicht der Beiträge:Wolfgang Rüdiger: Übergänge zwischen Kunst und LebenKarl-Heinz Zarius: »Genauigkeit der sinnlichen Anschauung«. Neue Musik mit Kindern und JugendlichenSilke Egeler-Wittmann: Motivation zur musikalischen Gestaltung. Dieter Schnebels 'Movimento für bewegliche Musiker'Daniel Ott: Dieter SchnebelAstrid Schmeling: Musik-Erfindung in Beziehung zum RaumMatthias Schlothfeldt: »Leises Gespräch mit dem Teufel«. Komponieren im Instrumental- und GesangsunterrichtWolfgang Lessing und Matthias Handschick: Schulisches Komponieren als künstlerische Form der Vermittlung? Ein Zwischenbericht zum Forschungsprojekt 'Campus Neue Musik'Susanne Ristow: Audiovisualität. Partizipative Vermittlungskonzepte am Beispiel FluxusWolfgang Rüdiger: Literatur zur neuen Musik und zu ihrer Vermittlung
EAN: 9783957863034
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Rüdiger, Wolfgang Sokoll, Cornelia Deutscher Tonkünstlerverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Verlag: Wißner
Veröffentlichungsdatum: 18.04.2024
Untertitel: Wege der Vermittlung neuer Musik
Schlagworte: Musikvermittlung Neue Musik Musik Experimentelle Musik Musikpädagogik
Größe: 244 × 171 × 12
Gewicht: 462 g