Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neue Methoden der Feldherpetologie

Klaus Henle, Peter Pogoda, Richard Podloucky, Arno Geiger, Annegret Grimm-Seyfarth
Mit Beiträgen über Hygienepraxis zur Verhinderung der Übertragung von Krankheitserregern zwischen Amphibienpopulationen bei Freilanduntersuchungen und im Amphibienschutz. FaunaMAppEr - Faunistische Erfassungs-App für den professionalen Feldeinsatz, Verfahren zur Identifikation individueller Musterung von Amphibien im Feld mithilfe einer mobilen App, Herpetometer - ein Gerät zur präzisen und stressarmen Bestimmung von Masse und Länge von Reptilien, Vergleichende Untersuchung zum Fang von Kamm- und Teichmolchen (Triturus cristatus, Lissotriton vulgaris) mit verschiedenen Reusenfallen - Eimer-, Flaschen-, Unterwasserflaschen- und Beutelboxreusen, Artenerfassung mit Hilfe von Artenspu¨rhunden am Beispiel der Zauneidechse, Evaluierung von herpetofaunistischen Artenspu¨rhunden für Monitoring und Naturschutz, eDNA-Analyse zur Unterstützung des FFH-Monitoring, Empfehlungen zur Ermittlung von Bestandstrends der Pionieramphibien Kreuzkröte (Epidalea calamita) und Wechselkröte (Bufotes viridis) in hochdynamischen Tagebaulandschaften, Empfehlungen fu¨r ein bundeseinheitliches Vorgehen bei der Erfassung von Amphibien- Schutzzaun-Daten zur Unterstu¨tzung von Bestandstrendanalysen, Empfehlungen zur Etablierung von Standardmethoden zur Ermittlung von Bestandstrends bei Amphibien als Modellgruppe fu¨r Biodiversitätsverlust, Internationale Online-Erfassungen - am Beispiel von Amphibien- und Reptilien-Nachweisen in Observation.org., Mehr als 7500 Zauneidechsenfänge in 13 Jahren - bewährte Fangmethode und weitere Erkenntnisse, Methoden-tests zur Anbringung verschiedener Sender an Zauneidechsen, Die Bedeutung abgestufter Wald-ränder an Wegen auf der Sophienhöhe bei Ju¨lich in NRW fu¨r Vorkommen und Ausbreitung der Zauneidechse (Lacerta a. agilis), Absiedlung der Herpetofauna aus Baustellen: Amphibienzaun: was, wie, warum? Wiederansiedlung von Zauneidechsen (Lacerta agilis LINNAEUS, 1758) in Schleswig-Holstein, Nachzucht und Wiederansiedlung von Amphibien - Wann, Warum, Wie?, Wechselkröten - die letzten ihrer Art in Niedersachsen, Das Kreuzottern-Projekt des Terrarienclub Bayreuth und Umgebung e.V. ,Fang, Zwischenhälterung - Zucht und Wiederauswilderung der Kreuzotter, Vipera berus (Linnaeus 1758), im Lindenhardter Forst - ein Zwischenbericht.
Autor: Henle, Klaus Pogoda, Peter Podloucky, Richard Geiger, Arno Grimm-Seyfarth, Annegret
EAN: 9783899735758
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Verlag: Chimaira
Veröffentlichungsdatum: 04.01.2025
Schlagworte: Amphibien Naturschutz
Größe: 305 × 216 × 20
Gewicht: 1537 g