Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rhythmus in der Ökonomik

Sonja Windmüller
Im frühen 20. Jahrhundert etablierte sich die Konjunkturforschung als wirtschaftswissenschaftliche Forschungsrichtung, die wesentliche Impulse in der eigenen Disziplin Setzte und zugleich große gesellschaftliche Beachtung fand. Bei der Herausbildung und Profilierung der neuen Wissensbestände und spezifischen Expertise spielte die Idee des Rhythmischen eine zentrale Rolle. In einer kulturwissenschaftlichen Annäherung an zeitgenössische Quellen - darunter Fachpublikationen und Archivalien unterschiedlicher Provenienz - untersucht die Studie, wie die Denk- und Praxisfigur Rhythmus an der Erkenntnisproduktion der Konjunkturforschung mitwirkt, wie sie wissenschaftliche Vorgehensweisen plausibilisiert und Relevanz zu erzeugen hilft, Anschlussmöglichkeiten an verschiedene akademische wie alltagsweltliche Bereiche ermöglicht und nicht zuletzt maßgeblich zur Geschlossenheit, aber auch Ausdifferenzierung des Wissenschaftsfeldes beiträgt.
Autor: Windmüller, Sonja
EAN: 9783830949756
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 446
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 11.02.2025
Untertitel: Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die frühe Konjunkturforschung
Schlagworte: Ökonomie Volkskunde
Größe: 240 × 170 × 25
Gewicht: 830 g