Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Risikodogmatik im Umwelt- und Technikrecht

Naturgefahren und neuen Technologien wohnt ein besonderes Moment an Unberechenbarkeit, Unsicherheit und gesteigertem Wissensbedarf inne. Welche Herausforderungen sich hieraus für das Recht ergeben, war Gegenstand einer gleichnamigen Tagung, deren Beiträge in diesem Band vereint sind. Diskutiert werden sowohl grundlegende Fragen im Hinblick auf den rechtlichen Umgang mit naturwissenschaftlich-technischen Risiken, die diesbezüglichen verfassungsrechtlichen Grundlagen und die entsprechenden Entwicklungen im Rahmen der Europäischen Union als auch spezielle Aspekte, die von der Risikoberücksichtigung in der Raumplanung über das Recht der Klimaanpassung und das Hochwasserrisikomanagement bis hin zu den neuartigen Herausforderungen durch die Nanotechnologie und die Carbon Dioxide Capture and Storage-Technologie (CCS) reichen. Mit Beiträgen von: Birger Arndt, Thomas Bosecke, Stefan Haack, Liv Jaeckel, Gerold Janssen, Martin Kment, Wolfgang Köck, Arno Scherzberg, Herbert Wolff
EAN: 9783161520082
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Jaeckel, Liv Janssen, Gerold
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2012
Untertitel: Von der Gefahrenabwehr zum Risikomanagement
Schlagworte: Risikomanagement Technik; Recht Umweltrecht (UmwR) Umweltrecht
Größe: 13 × 156 × 238
Gewicht: 250 g