Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hinter der Maske des Feldherrn

Raimund Merker
Im Mittelpunkt dieser interdisziplinären Arbeit, als Beitrag zur neueren performanz- orientierten Tragödienforschung, steht die dramatische Figur des Agamemnon. Ausgehend von der Tatsache, dass wir aus dem überlieferten antiken Dramenmaterial samt seiner Ermangelung an Regieanweisungen nur cum grano salis tiefere Rückschlüsse auf das Wesen und den Charakter einer griechischen Tragödienfigur ziehen können, wird unter dem Aspekt einer heutigen und praxisorientierten Theaterarbeit der Versuch unternommen, den charakterlichen Wesenskern dieser vielschichtigen Figur sicht- und greifbarer zu machen, ohne die bestehenden altphilologischen und theaterwissenschaftlichen Erkenntnisse zum attischen Drama zu negieren. Aischylos Agamemnon-, Sophokles Aias- und Euripides Iphigenie auf Aulis-Tragödie dienen als dramatische Vorlagen, wobei neben dem analysierten szenischen Moment vorzugsweise die expliziten und impliziten Informationen fast aller Figuren einer Tragödie in die Interpretation des Agamemnonprofils mit einfließen. Raimund Merker, Schauspiel- und Dramaturgiestudium sowie Studium der Klassischen Archäologie, Klassischen Philologie und Alten Geschichte und Altertumskunde in Wien. Zwanzig Jahre Theatererfahrung auf und hinter der Bühne mit zahlreichen Projekten zur griechischen und römischen Antike. Forschungsschwerpunkte sind die griechische Tragödie, die griechische Mythologie und deren Rezeption sowie der Einfluss der antiken Literatur auf das Theater der Neuzeit.
Autor: Merker, Raimund
EAN: 9783793096177
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 387
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Rombach Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 10.06.2011
Untertitel: Szenische und charakterorientierte Aspekte zur Agamemnonfigur bei Aischylos, Sophokles und Euripides
Schlagworte: Agamemnon
Größe: 154 × 228
Gewicht: 556 g