Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

# Wissenschaftshierarchien

Das deutsche Wissenschaftssystem ist stark durch hierarchische Strukturen geprägt. Diese wirken in vielfacher Hinsicht hemmend auf die Wissenschaft und verhindern besonders das Entstehen disruptiver Forschung, die etablierte Theorien und Herangehensweisen in Frage stellt. Die im Buch behandelten Hierarchien betreffen die Führungsstruktur von Universitäten, die sich unter den Bedingungen des New Public Managements von professoralen Oligarchien zu Autokratien präsidialer Wissenschaftsmanager gewandelt haben, genauso wie Hierarchien, die sich durch Klassenzugehörigkeit bzw. -zuschreibung ergeben. Auch die Personalstrukturen und ihre unterschiedlichen Reformmodelle sowie die Formen, in denen wissenschaftliche Ergebnisse erscheinen (von der Monographie bis zum Tweet), werden beleuchtet, da diese allesamt Hierarchisierungen unterworfen sind.Neben den Analysen kommen stets auch Lösungsmöglichkeiten zur Diskussion, etwa zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz und zur Frage der universitären Personalgestaltung generell.
EAN: 9783963173516
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 118
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Kubon, Sebastian Eichhorn, Kristin
Verlag: Büchner Verlag
Veröffentlichungsdatum: 17.04.2023
Untertitel: Hemmnisse im deutschen Wissenschaftssystem
Schlagworte: Studium Wissenschaft Politik / politisch Lehre Hochschulpolitik Forschung Arbeitsbedingungen X (ehemals Twitter) Mikropolitik Macht
Größe: 190 × 167 × 9
Gewicht: 152 g