Das Psychische Kapital im Bildungsaufstieg
34,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783643152220
Neben der ungleichen Verteilung von ökonomischem,kulturellem, sozialem und symbolischem Kapital sollte eineweitere ungerecht verteilte Determinante Beachtung finden:das Psychische Kapital. Dieses steht im Mittelpunkt dervorliegenden Studie, die sich u.a. den folgenden Fragenwidmet:Wer bringt die entscheidenden Gefühle mit, die Antriebverleihen? Wer bringt aufgrund seiner bisherigenBeziehungserfahrungen die aufstiegsspezifischen Ressourcenmit, um aufzuholen und mit den Kosten des Aufstiegs(Schuldgefühle gegenüber der Familie, Inkompetenzgefühle,Selbstzweifel, Gefühl zwischen zwei Welten zu sein etc.) gutumzugehen?Katharina Werner arbeitet als klinischePsychologin und interessiert sich für einepsychologisch-analytische Betrachtung sozialerUngleichheit.
Autor: | Werner, Katharina |
---|---|
EAN: | 9783643152220 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 172 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | LIT Verlag |
Untertitel: | Emotionen, Psychosoziale Ressourcen und Bewältigungsstrategien |
Schlagworte: | Habitus Arbeiterkind |
Größe: | 211 × 148 × 12 |
Gewicht: | 235 g |