Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Altern in der heutigen Gesellschaft

Elisa Mundt
Diese Arbeit beschäftigt sich mit ausgewählten Bereichen rund um das Thema: Altern in der heutigen Gesellschaft. Aus soziologischer Sicht zeigt sich in Zeiten des demografischen Wandels die besondere Notwendigkeit, Räume für ältere Menschen zu schaffen, in denen ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung sichergestellt und die Chance der Begegnung verschiedener Generationen ermöglicht wird. Einer dieser Räume wird im Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt/Biestow (SBZ) in Rostock geschaffen. Dort sind für ältere Menschen Möglichkeiten entstanden, sich in Gesellschaft geistig und körperlich fit zu halten, somit der Vereinsamung und Isolation im Alter zu entgehen und sich ehrenamtlich zu engagieren, was sich positiv auf die geistige und körperliche Lebensqualität der älteren Besucher auswirkt. Stadtteil- und Begegnungszentren bieten Möglichkeiten, das Leben älterer Menschen lebenswerter zu gestalten. Dabei lernen sie im Umgang mit anderen Menschen aus deren Erfahrungen, den Prozess des Alterns lebenswert zu leben.
Autor: Mundt, Elisa
EAN: 9783639423471
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Eine qualitative Untersuchung im Rostocker Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt/Biestow
Schlagworte: Altern / Älterwerden / Altwerden Lebensqualität im Alter
Größe: 220