Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vor dem Untergang

Felix Bohr
Unweit des ostpreußischen Rastenburg, des heutigen K¿trzyn in Polen, befand sich ein zentraler Ort des Zweiten Weltkriegs: das 'Führerhauptquartier Wolfsschanze'. Dort verbrachte Adolf Hitler nach dem Angriff auf die Sowjetunion den Großteil seiner Zeit. Dort wurde über die systematische Ermordung der europäischen Juden entschieden. Dort ereignete sich am 20. Juli 1944 das Stauffenberg-Attentat, das der Diktator nur leicht verletzt überlebte. Doch während der Name vielen ein Begriff ist, haben die wenigsten eine genaue Vorstellung von der Anlage selbst und dem, was sich dort über knapp dreieinhalb Jahre abspielte. Auf der Basis von Zeitzeugnissen und bislang unveröffentlichten Dokumenten rekonstruiert Felix Bohr den Alltag in der 'Wolfsschanze'. Seine Schilderungen verknüpft er mit grundlegenden Fragen: Was erfährt man aus den Berichten von Offizieren, Köchinnen und Kammerdienern über Hitlers Persönlichkeit? Wie beeinflussten die zunehmend chaotischen Verhältnisse und die paranoide Atmosphäre in dem abgelegenen Komplex die dort getroffenen Entscheidungen? Aus Bohrs dichten Beschreibungen ergibt sich eine präzise Analyse der obersten Ebene des NS-Regimes, die zwischen Teestunden und Waldspaziergängen das deutsche Menschheitsverbrechen plante.
Autor: Bohr, Felix
EAN: 9783518432181
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 298
Produktart: Gebunden
Verlag: Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 14.04.2025
Untertitel: Hitlers Jahre in der 'Wolfsschanze' | Ein zentraler Ort des Zweiten Weltkriegs
Schlagworte: Polen Nationalismus Rechtsextremismus Diktatur - Diktator Totalitarismus Kriegsverbrechen - Kriegsverbrecher Verbrechen / Kriegsverbrechen Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg Weltkrieg 1939/45 Zweiter Weltkrieg
Größe: 28 × 145 × 221
Gewicht: 450 g

Verwandte Artikel

Felix Bohr
Die Kriegsverbrecherlobby
39,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand