Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dandyistische Charaktere der deutschsprachigen Dekadenzliteratur

Stephanie Inzinger
Bei dem Dandy handelt es sich um eine typische Figur der Literatur des Fin de Siècle, die aufgrund ihrer geheimnisvollen Ausstrahlung die Leser damals wie heute in ihren Bann zieht. Die Autorin dieser Arbeit gibt einen Einblick in die Lebens- und Denkweisen der dandyistischen Charaktere. Außerdem geht sie auf die Entwicklung des Dandytums ein, das seine Wurzeln in Frankreich und England hat und um die Jahrhundertwende auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung gewonnen hat. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit stehen folgende Werke: Arthur Schnitzlers "Anatol", Richard von Schaukals "Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser" und Thomas Manns "Bekenntnisse der Hochstaplers Felix Krull". Es wird der Frage nachgegangen, welche Charakteristika des klassischen Dandys die in den genannten Werken vorkommenden Hauptfiguren besitzen und welche anderen Eigenschaften sie aufweisen.
Autor: Inzinger, Stephanie
EAN: 9783639634709
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Dandys in den Werken von Arthur Schnitzler, Richard von Schaukal und Thomas Mann
Schlagworte: Dandy
Größe: 150 × 220