Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektronische Datenverarbeitung und Zivilprozeß

Marcus Werner
Ausgehend von der Frage nach der datenschutzrechtlichen Zulässigkeit des EDV-Einsatzes im Gericht gibt die vorliegende Monographie zunächst einen Überblick über aktuelle Einsatzmöglichkeiten der EDV im Bundesgerichtshof und in den Zivilgerichten des Landes Nordrhein-Westfalen. Die datenschutz- und datensicherungsrechtliche Analyse ergibt dabei unerwartete rechtswidrige Anwendungsformen, die aber, als Folge der weiten richterlichen Unabhängigkeit die verfassungsrechtliche Prüfung wieder zuläßt. Interessanterweise gibt es für den Bereich der Gerichte in diesem Zusammenhang aber keine unabhängigen Datenschutzbeauftragten. Darüber hinaus erläutert der Autor Richtern, Datenschutzbeauftragten und Führungskräften der Justiz, wie der Einsatz von EDV gemäß den Datenschutzbestimmungen zu erfolgen hat. Rechtsanwälten und Rechtsuchenden werden Rechtsschutzmöglichkeiten gegen den EDV-Einsatz in den Gerichten aufgezeigt. Der Autor ist als Projektleiter verschiedenster Kienbaum-Gutachten für die Justiz ihr ausgewiesener Kenner und als Diplom-Informatiker und Jurist prädestiniert für datenschutzrechtliche Fragen.
Autor: Werner, Marcus
EAN: 9783789039126
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Datenschutz und Datensicherung bei der Anwendung elektronischer Datenverarbeitung im Zivilprozeß
Schlagworte: Datenschutz Datensicherung EDV (Elektronische Datenverarbeitung) Zivilprozess
Gewicht: 363 g