Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wissensmanagement als unternehmerische Chance

Sven Hentzschel
"Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß." Heinrich von Pierer, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender Siemens AG. Dieses Zitat zeigt, in welcher Situation sich die Unternehmen derzeit befinden. Sie sehen zwar ein, dass ein erhebliches Potenzial im Wissen der Mitarbeiter liegt. Der genaue Nutzen ist jedoch nicht bekannt und somit wird auch kein effektives WM betrieben. Aus dieser Unwissenheit entsteht eine enorme Skepsis bei Unternehmern, dieses Management zu nutzen. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Einerseits liegt sie in der Unkenntnis geeigneter Methoden und Werkzeuge zum anderen in den vermeintlich zahlreichen und hohen Hürden und Widerständen im Betrieb selbst, wie bspw. Personalbereitstellung und Finanzierung des Wissensmanagementprojektes. Die Aussagen vieler Unternehmer lassen erkennen, dass eine Umsetzung des WM zum aktuellen Zeitpunkt und bei der aktuellen Organisationsstruktur als nicht "abbildbar" gehalten und der Nutzen als zu gering eingestuft wird. Die folgende Arbeit soll dieses Problem des Knowledgemanagement (KM) untersuchen und die damit verbundenen Ideen und Ansätze vor dem Hintergrund ihrer Neuartigkeit und des Nutzens für Unternehmen prüfen. WM soll nicht als Geheimwissenschaft eines kleinen Zirkels betrachtet werden, sondern als gelebte Praxis in Unternehmen realisiert werden. Im wissenschaftlichen Diskurs und in der Praxis ist man sich über die Bedeutung der systematischen Nutzung der im Unternehmen vorhandenen Wissensressourcen einig. Pragmatische, meistens technisch orientierte, WM- Ansätze garantieren aufgrund der enormen Fortschritte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und dem damit einhergehenden Angebot an "WM-Tools" einen neuen, effizienteren und problemloseren Umgang mit der Unternehmensressource Wissen. Wissensdatenbanken sollen das "organisationale Wissen" speichern und moderne Kommunikationstechnologie soll "Wissen" von A nach B bringen. Die primäre Zielsetzung besteht darin, die Bedeutung und den Nutzen des WMs für Unternehmen zu ermitteln. Gleichzeitig soll ein Überblick über aktuelle Wissensmanagementansätze geliefert und das gegenwärtige WM ersichtlich werden. Daraus ergeben sich folgende Leitfragen, die in der Arbeit beantwortet werden sollen: Welche Bedeutung kommt dem Wissensmanagement für Unternehmen zu? Wie stellt sich das gegenwärtige Wissensmanagement dar? Wo liegt der Nutzen des Wissensmanagements für Unternehmen?
Autor: Hentzschel, Sven
EAN: 9783836664844
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Untertitel: Eine Analyse des gegenwärtigen Wissensmanagements
Schlagworte: Information / Informieren Nutzen Wissensmanagement / Knowledge-Management
Größe: 270
Gewicht: 374 g