Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Handbuch für bayerische Krematorien

Gebhard Schetter, Brigitte Djeradi
Mit der ersten Kremation am 16.10.1907 im Krematorium Coburg hat man inBayern, wie andernorts, den Weg für eine in der damaligen Zeit sehr kontroversdiskutierte Bestallungsform geebnet. Von der anfänglichen "Leichenverbrennung"hat sich die Kremationstechnik bis heute zu einer Technologie entwickelt,die höchsten Umweltansprüchen genügen kann.Um diesen technologischen Anforderungen gerecht zu werden, ist nicht nurdie konsequente Anwendung des technischen Wissens bei der Konstruktionhochentwickelter technologischer Bausteine erforderlich. Vielmehr kommt esauch darauf an, geeignete Betriebsstrukturen zu schaffen, die das Betriebspersonalin die Lage versetzt, die an Krematorien gestellten Emissionsanforderungengesichert einzuhalten.Dass die Betreiber von Krematorien zunehmend einem marktwirtschaftlichenWettbewerb unterliegen, ist einerseits politisch gewollt aber andererseits mitden ethischen Grundregeln der Kremation nicht immer in Einklang zu bringen.Es ist daher Aufgabe aller, denen eine pietätvolle Feuerbestattung amHerzen liegt, Rahmenbedingungen zu schaffen, dass "kommerzialisierter Leichentourismus"und "Edelmetallvermarktung" unterbunden werden. Diessetzt jedoch voraus, dass sich alle Krematorien an dem hohen technischenStandard, wie er in Deutschland in der 27. Bundes-Immissionsschutz-Verordnungund in der Richtlinie VDI 3891 vorgegeben ist, messen.Mit diesem Handbuch wird ein Projekt in Bayern abgeschlossen, das 2008vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) zurBewertung und Optimierung des Einäscherungsprozesses in bayerischen Krematorieninitiiert wurde. Ziel dieses Handbuches ist es, den auf diesem Gebiettätigen Personen in Bayern - Betreibern wie Vollzugsbehörden - Hintergrundinformationenund Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben und sie in ihrem Tagesgeschäft zu unterstützen.
Autor: Schetter, Gebhard Djeradi, Brigitte
EAN: 9783936057386
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Verlag: Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes
Veröffentlichungsdatum: 18.06.2013
Untertitel: Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Umwelt
Schlagworte: Bayern Bestattungsunternehmen Krematorium
Größe: 15 × 165 × 240
Gewicht: 291 g