Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mythen der Geografie

Paul Richardson
Dieses Buch zeigt eine Welt, in der geografische Fakten nicht immer das sind, was sie zu sein scheinen: Wie viele Kontinente gibt es eigentlich - und welche? Wie definieren sich Nationen - und wo verlaufen ihre Grenzen? Warum halten sich viele Kulturen für das Zentrum der Welt?Paul Richardson führt uns zu bemerkenswerten Orten: zu Islands Thingvellir-Nationalpark, wo man zwischen zwei Kontinenten schwimmen kann, und zu Bir Tawil in Nordafrika, einem der wenigen Gebiete der Welt, das von keinem Land beansprucht wird. Wir folgen dem ersten Zug, der quer durch Eurasien von Yiwu in Ostchina nach Barking in Ostlondon fuhr, und erklimmen die US-mexikanische Grenzmauer, um herauszufinden, warum solche Befestigungen nicht funktionieren.»Mythen der Geografie ist aufschlussreich, unterhaltsam und zwingt uns dazu, anders zu denken. Es ist eine dringend benötigte Neuerforschung der Realitäten der Welt, in der wir leben. «Dipo Faloyin, Autor von Afrika ist kein Land»Paul Richardsons Buch stellt die politische Geografie ins Zentrum unseres Verständnisses der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein erfrischendes und wichtiges Buch.«Jerry Brotton, Autor von Weltkarten»Herausragend. Verändert bereits im ersten Kapitel völlig, wie Sie die Welt sehen, und dann noch sieben weitere Male. Sie werden nie wieder eine Karte auf die gleiche Weise betrachten.«Jonn Elledge, Autor von A History of the World in 47 Borders
Autor: Richardson, Paul
EAN: 9783492073271
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: Piper
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2025
Untertitel: Acht Irrtümer über die Welt, in der wir leben | Grenzen, Kontinente und Nationen verbergen mehr Geheimnisse, als man denkt!
Schlagworte: Demokratie Ressourcen Weltpolitik China Afrika Australien Amerika USA Europa
Größe: 218 × 144 × 29
Gewicht: 480 g
Übersetzer: Hald, Katja