Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lokale Therapie des Rektumkarzinoms

Die lokale Therapie des Rektumkarzinoms in kurativer Intention wird zusammenfassend dargestellt. Onkologische und pathohistologische Grundlagen,Einflu~faktoren auf die lymphogene Metastasierung bei fr}hen Formen des Rektumkarzinoms, pathohistologische Untersuchungsmethoden lokal entfernter Rektumkarzinome sowie tumorbiologische und molekulargenetische Methoden bilden die Basis f}r die M glichkeit, bestimmte Formen des Rektumkarzinoms durch lokale Verfahren, wie z.B. endokopische Polypektomie oder chirurgische lokale Exzision, mit kurativer Intention zu behandeln.Darauf gr}ndet sich auch die Auswahl geeigneter Patieten. Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden, insbesondere der verschiedenen Zug{nge, werden dargestellt. Untersuchungen aus Erlangen, M}nchen-Neuperlach, St. Mark's, London und der deutschen Multizenterstudie Kolorektales Karzinom belegen die guten Resultate, die bei entsprechend sorgf{ltiger und strenger Indikation zu erzielen sind. Zuk}nftige Aufgaben sind die Abkl{rung des Stellenwertes einer zus{tzlichen Radiotherapie sowie die Verbesserung der Patientenselektion durch molekulargenetische Untersuchungen.
EAN: 9783540573685
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 166
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Springer, Berlin Springer Berlin Heidelberg
Untertitel: Verfahren in kurativer Intention. (z. Tl. in engl. Sprache)
Schlagworte: Dickdarmkrebs Enddarm / Mastdarm / Rektum
Größe: 235
Gewicht: 290 g