Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

How to do empirische Sozialforschung

Claus Braunecker
Was unterscheidet empirische Forschungsfragen von Hypothesen? Wie erstelle ich dazu passend einen Fragebogen, ein Codebuch, einen Gesprächsleitfaden? Wie definiere ich eine Grundgesamtheit? Wie ziehe ich eine gute (gesetzeskonforme) Stichprobe? Was sind Schwankungsbreiten? Und welches Auswertungsverfahren passt zu welchem Messniveau? Dieses Buch erläutert Schritt für Schritt die Planung und Durchführung von empirischen Erhebungen sowie die Grundlagen von Datenanalyseverfahren. Neben vielen Beispielen enthält die praxisnahe Gebrauchsanleitung 41 Abbildungen, zahlreiche Querverweise, ein schlagwortoptimiertes Stichwortverzeichnis und digitales Zusatzmaterial: Demo-Fragebogen, Good-Practice-Beispiele und frei (um)gestaltbare Foliensätze für Vortragszwecke (howtodo.at bzw. utb.de). Zielgruppen sind Studierende der Publizistik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Praktiker:innen.
Autor: Braunecker, Claus
EAN: 9783825261603
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 166
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: UTB GmbH
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2023
Untertitel: Eine Gebrauchsanleitung
Schlagworte: Empirische Sozialforschung Sozialforschung / Empirische Sozialforschung Beruf / Karriere Karriere Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Sozialforschung Sozialforschung Studium
Größe: 11 × 167 × 236
Gewicht: 330 g

Verwandte Artikel

Claus Braunecker
How to do empirische Sozialforschung
14,30 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand