Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von seelenlosen Individuen, sinnleeren Strukturen ...

Claudia Hausmann
Man kann nicht nicht kommunizieren als beredtes br /Zeugnis der Kenntnis eines Standardwerkes derbr /Kommunikationswissenschaft wird dieser weithinbr /bekannte Grundsatz in den unterschiedlichstenbr /Kontexten zur Erklärung zwischenmenschlicherbr /Phänomene ins Feld geführt. Es handelt sich dabei umbr /das erste von fünf Axiomen, die Watzlawick, Beavinbr /und Jackson vor rund vierzig Jahren mit Menschlichebr /Kommunikation Formen, Störungen, Paradoxien in diebr /wissenschaftliche Diskussion einbrachten. Doch wasbr /genau sagen sie aus? Inwiefern genügen sie einer vonbr /den Autoren beanspruchten Theorie menschlicherbr /Kommunikation? Was hat es mit den Störungen auf sich,br /die aus Sicht der Autoren für misslingende br /Kommunikation verantwortlich zeichnen? Diesen Fragenbr /nachzugehen und Antworten zu finden ist Inhalt undbr /Ziel des vorliegenden Buches. Es ist das Ergebnisbr /einer detaillierten wissenschaftlichen Analyse undbr /Kritik, an deren Ende die Unhaltbarkeit der Axiome inbr /wissenschaftstheoretischen Zusammenhängen, mithin diebr /unweigerliche Demontage der Kommunikationstheorie br /steht, als deren brüchiges Fundament die Autorin seelenlose Individuen , sinnleere Strukturen und grenzfreie Systeme identifiziert.
Autor: Hausmann, Claudia
EAN: 9783639120325
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: ... und grenzfreien Systemen. Zur Theorie menschlicher Kommunikation nach Watzlawick, Beavin und Jackson
Schlagworte: Metakommunikation
Größe: 9 × 150 × 220
Gewicht: 250 g