Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Folgen der Forderungsverjährung beim einfachen Eigentumsvorbehalt für Verkäufer und Käufer

Christina Berledt
Die Arbeit geht der Frage nach, welche Abwicklungsmöglichkeiten sich für Käufer und Verkäufer beim Eigentumsvorbehaltskauf gem. 455 BGB ergeben, wenn vom Käufer die Einrede der Forderungsverjährung geltend gemacht wird. Es wird eine Zusammenstellung sämtlicher zu diesem Problemkomplex vertretenen Meinungen vorgenommen. Die kritische Auseinandersetzung mit den aufgefundenen Lösungsmöglichkeiten führt zur Ablehnung derselben, insbesondere auch der von BGH und herrschender Meinung vertretenen analogen Anwendung des 233 II BGB. Das Auffinden einer vertretbaren, jedoch für den Verkäufer nicht befriedigenden Lösung - des Übergangs des Eigentums auf den Käufer - regt zum Nachdenken über das Erfordernis einer ausdrücklichen gesetzlichen Regelung an.
Autor: Berledt, Christina
EAN: 9783631339299
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: (unter Berücksichtigung des Abzahlungs- und Verbraucherkreditkaufs nach Abzahlungs- und Verbraucherkreditgesetz). Dissertationsschrift
Schlagworte: Eigentumsvorbehalt Käufer Verkäufer
Größe: 148 × 210
Gewicht: 230 g