Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Klettersport in sekundären Bildungseinrichtungen

Christian Pietschnig
In dieser Arbeit wird das pädagogische Potenzial des Klettersportes aufgezeigt und ein Leitfaden zur Einbindung des Klettersportes in den Schullehrplan für Lehrpersonen erstellt. Anhand der beiden Disziplinen Sportklettern und Bouldern werden unter anderem folgende Aspekte betrachtet: Möglichkeiten der Ausübung, Sicherheit, schulsportliche und sportmotorische Aspekte, Bedeutung des Klettersportes als psychisches Regulans. Im Fokus stehen außerdem die Bildungsbereiche des österreichischen Schullehrplans, die Erfahrungs- und Lernbereiche des Klettersportes und die damit einhergehenden Bildungsziele. Zur Unterstützung in der praktischen Umsetzung von Klettereinheiten im Schulsport werden die Ausbildungspflichten und -möglichkeiten für Lehrpersonen sowie die Chancen, die für die Jugendlichen in der Ausübung des Klettersportes liegen, dargelegt. Ergänzend wird eine Sammlung von praktischen Übungen für Kletter- und Sicherungstechniken sowie Kletterspielen zur Verfügung gestellt. Der Fokus liegt dabei auf dem Anfängerbereich mit Durchführung in der Kletter- oder Boulderhalle sowie dem Turnsaal.
Autor: Pietschnig, Christian
EAN: 9783330521261
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Pädagogisches Potenzial - Sportmotorische Aspekte - Kletter- und Sicherungstechniken - Übungsleitfaden - Boulderspiele
Schlagworte: Klettern Pädagogik Schulsport Sportlehrer Sportunterricht Turnunterricht
Größe: 6 × 150 × 220
Gewicht: 151 g