Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Heimweh des Walerjan Wróbel

Christoph U Schminck-Gustavus
Am 25. August 1942 um 6.15 Uhr wird der 17jährige polnische Zwangsarbeiter Walerjan Wróbel in der Hamburger Untersuchungshaftsanstalt mit dem Fallbeil hingerichtet. Krank vor Heimweh, hat er in der Scheune eines Bauernhofs, seiner Arbeitsstätte, Feuer gelegt - in dem Glauben, dafür "zur Strafe" nach Hause geschickt zu werden. Obwohl durch die Brandstiftung kein Schaden entsteht - Walerjan hilft selber beim Löschen -, verurteilt ihn das Sondergericht Bremen als "Volksschädling" zum Tode. Der Justizmord bleibt ungesühnt - ein Lehrstück zur nationalsozialistischen Terrorjustiz und für die Straflosigkeit von Juristen, "unter deren Roben der Dolch des Mörders versteckt" gewesen ist.
Autor: Schminck-Gustavus, Christoph U
EAN: 9783938275351
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Verlag: Donat
Untertitel: Ein Knabe vor Gericht 1941/42
Schlagworte: Bremen, Geschichte; Recht Bremen; Recht NS-Justiz Polen (Volk) Wrobel, Walerjan Zwangsarbeit (Nationalsozialismus)
Größe: 118 × 220
Gewicht: 338 g