Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Modellprogramm AIDS und Kinder

Mehr als 2000 HIV-positive Kinder sind inzwischen beim AIDS-Zentrum in Berlin erfaßt. Diese Dimension im pädiatrischen Problembereich und die fehlenden geeigneten Versorgungsstrukturen veranlaßten das Bundesministerium für Gesundheit, bestimmte Modellorte zu fördern, über die eine präzise Dokumentation des natürlichen Krankheitsverlaufes möglich wurde und über die nun auch Versorgungsstrukturen entstanden sind, die den im pädiatrischen Bereich anfallenden HIV-assoziierten Problemen gerecht werden können. Im Ergebnis liegen an diesen Modellorten Versorgungsstrukturen vor, die auch dem internationalen Vergleich standhalten können. Trotz dieser Versorgungsstrukturen, im Rahmen derer zweifelsohne lebensverlängernde und lebensqualitätsverbessernde Therapiemaßnahmen sinnvoll etabliert worden sind, ist die Langzeitprognose der HIV-Infektion unverändert noch ohne Aussicht auf Heilung. Während der Auseinandersetzung mit der kindlichen HIV-Problematik sind unterschiedliche Versorgungs-, Betreuungs- und Therapiekonzepte entstanden, die in dem hier vorliegenden Band zusammengestellt sind. Er soll als praktischer Leitfaden zum Umgang mit dem Problem "AIDS und Kinder" dienen.
EAN: 9783789036231
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 401
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Medizinische und psychosoziale Aspekte
Schlagworte: AIDS / HIV-Infektion Kinderheilkunde / Pädiatrie / Kindermedizin
Größe: 210
Gewicht: 530 g