Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mitarbeitergespräch, Führungskräftefeedback

Zu den wichtigsten Instrumenten beim Umgang mit den Human Resources gehören Zielvereinbarungen, Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche und - erst seit jüngerer Zeit - Vorgesetztenbeurteilung durch Mitarbeiter/innen oder auch Führungskräfte-Feedback. In diesem Band thematisieren im 1. Teil Wissenschaftler/innen Beurteilungs- und Feedbackprozesse, Mitarbeiter- und Zielvereinbarungsgespräche in Organisationen aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Fragestellungen, stellen Konzepte vor und überprüfen sie an der Praxis. Im 2. Teil präsentieren Vertreter/innen aus Unternehmen und aus Dienststellen des Öffentlichen Dienstes Fallstudien aus der eigenen betrieblichen Praxis. Die Beiträge aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, aus Finanz- und Kommunalverwaltungen zeigen, dass verschiedenartige Personalführungsinstrumente in einen ganzheitlichen Entwicklungsprozeß integrierbar sind, das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch ebenso wie das Führungskräftefeedback oder d ie Vorgesetztenbeurteilung. Die Praxis lässt eine bemerkenswerte Weiterentwicklung des Konzepts der betrieblichen Gesundheitsförderung erkennen hin zu der Erkenntnis, dass Führungsverhalten und Gesprächskultur, Offenheit und Kritik maßgeblich eine positive Unternehmensentwicklung beeinflussen können. Das Buch ist aus der Praxis vor allem für die Praxis geschrieben - für Führungskräfte ebenso wie für betriebliche Interessenvertretungen, die die Gestaltung des organisatorischen Wandels mit Hilfe eines beteiligungsorientierten Human Resource Managements als - womöglich gemeinsam - zu lösende Aufgabe sehen, sowie für Wissenschaftler.
EAN: 9783879884810
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Untertitel: Instrumente in der Praxis
Schlagworte: Beurteilung Mitarbeitergespräch Vorgesetzte Zielvereinbarung / Management by Objectives
Größe: 210
Gewicht: 242 g