Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichtsphilosophie in kritischer Absicht im Übergang zu einer Teleologie der Apokalypse

Wolfgang Bialas
Vorliegende Studie zeichnet die Herausbildung und Entwicklungsgeschichte des Konzeptes kritischer Theorie nach. Sie setzt an am Selbstverständnis der ersten Generation der Frankfurter Schule, kritische Theorie in praktischer Wirkungsabsicht zu sein. Rekonstruiert wird die Suche nach einem 'dritten Weg' zwischen bürgerlicher ('traditioneller') Theorie und dogmatischem Marxismus. Konzeptionell steht dabei die Begründung einer Entwicklungstheorie von Geschichte im Mittelpunkt, die geeignet ist, die ganze Spanne von Fortschrittsteleologie und negativ determinierter Destruktionsgeschichte als Ambivalenzen der Moderne auszuschreiten. Ausgehend von der Zeitschrift für Sozialforschung werden insbesondere die Entwicklungswege von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse verfolgt.
Autor: Bialas, Wolfgang
EAN: 9783631469569
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Die Frankfurter Schule und die Geschichte. Habilitationsschrift
Schlagworte: Absicht Frankfurter Geschichtsphilosophie Schule Teleologie
Größe: 148 × 210
Gewicht: 340 g