Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

"Nichts ist, wie es scheint"

Michael Butter
Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie« mittels der »Migrationswaffe« ausgeschaltet werden. Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Warum sind sie für viele so attraktiv? Und was kann man dagegen unternehmen? Antworten auf solche Fragen findet man seltener als Verschwörungstheorien selbst. Michael Butter erläutert, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. Da sie die Eigenlogik sozialer Systeme unterschätzten, seien solche Theorien zwar immer falsch; als Symptom müsse man sie dennoch ernstnehmen. Gegenwärtig seien sie ein Indikator für die demokratiegefährdende Fragmentierung der Öffentlichkeit.
Autor: Butter, Michael
EAN: 9783518073605
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 271
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp Suhrkamp Verlag
Veröffentlichungsdatum: 08.03.2018
Untertitel: Über Verschwörungstheorien
Schlagworte: Verschwörung / Verschwörungstheorie
Größe: 20 × 125 × 207
Gewicht: 300 g