Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gestohlene Kindheit

Sibylle Bassler, Barbara Dickmann
Im Namen des Staates und der Kirche kamen noch bis Ende der siebziger Jahre in Deutschland jährlich rund 150.000 Kinder und Jugendliche in Fürsorgeheime, waren dort weggesperrt auf ungewisse Zeit, oft wegen Nichtigkeiten. Manche 10 Jahre und länger. Was ihnen von staatlichen Erziehern, Mönchen oder Ordensschwestern angetan wurde, ist bis heute ein Trauma. In Sträflingskleidern mussten sie oft bis zum Umfallen Zwangsarbeit leisten. Wer nicht parierte, wurde drakonisch bestraft: Prügel mit dem Stock, Isolation in Dunkelzellen, Essensentzug, stundenlanges Stehen. Es gab keinen Kontakt zur Außenwelt, keine Liebe, keinen Trost. Sie wurden gedemütigt, misshandelt und sexuell missbraucht, von denen, die ihnen helfen sollten. Immer wieder versuchten sie zu fliehen, vergeblich. Der einzige Ausweg: Selbstmord. Die Autorinnen haben hier ein unfaßbares Dokument der jüngeren deutschen Geschichte vorgelegt. Unglaublich spannend, unsagbar traurig. Ein Buch, das jeder lesen muß, der mehr über Deutschland erfahren will.
Autor: Bassler, Sibylle Dickmann, Barbara
EAN: 9783636064028
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: mvg Verlag
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2008
Untertitel: Wie Fürsorgeheime Kinder zerstört haben
Schlagworte: Heimkind
Größe: 210 × 148
Gewicht: 240 g