Vergangenes ist nie vergessen
Kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges geboren, verbrachte die Autorin ihre Kindheit unter den typischen schwierigen Verhältnissen der Nachkriegszeit. Weil der unehelich geborenen Tochter das Gespräch mit der strengen Mutter fehlt und das Nicht-Vorhandensein des Vaters zunehmend zur Belastung wird, vertraut sie sich dem Tagebuch an.So werden die Erfahrungen der Kindheit in Dortmund, der Pubertät und des Erwachsenwerdens, die Wirrnisse um die eigene ungewollte Schwangerschaft und das Leben als Alleinerziehende verarbeitet. Schließlich helfen die Tagebücher bei der Aufarbeitung des eigenen Schicksals.Diese Biografie ist zugleich das Porträt einer Generation unter dem Damoklesschwert des Ungewolltseins, die mit dem Verlust bzw. dem Fehlen der Väter zurechtkommen musste. Sie macht aber auch deutlich, dass sich familiäre Dramen dieser Art nicht biologisch erledigen, sondern sogar auf die nachfolgenden Generationen auswirken.Von Schicksalsschlägen und Krankheiten getroffen, kämpft die Autorin um ihr Überleben. Sie zweifelt, sie zürnt, sie denkt an Freitod und doch sie überwindet die Klippen und findet sich selbst auf dem eigenen Weg zu Gott. Fordernd und ungeduldig, aber zugleich sensibel und offen, stellt sie sich einer höchst persönlichen Zwiesprache mit ihrem Schöpfer, schafft es so, nicht zu verzweifeln. Schließlich ist es ihr vergönnt zu erleben, wie sich die Frauen ihrer Familie behutsam an-nähern. Und sie erfährt Geborgenheit und Zuverlässigkeit in der nach einigen Wirrungen zum zweiten Mal geschlossenen Ehe mit Rolf.Die aussergewöhnliche Biografie dieser starken und entschlossenen Frau macht Mut. Sie vermittelt dank ihrer sehr persönlichen Schilderungen auch tiefe Einblicke in die Nachkriegsgeneration und in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Autor: | Kordes, Monika |
---|---|
EAN: | 9783810792501 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 446 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hochschulverlag |
Schlagworte: | Nichteheliches Kind / Uneheliches Kind |
Gewicht: | 614 g |