Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Papier

Um 1800 betrug der Pro-Kopf-Verbrauch an Papier in Deutschland nur 0,5 Kilogramm pro Jahr, heute liegt die Menge bei rund 200 Kilogramm. Dieser gewaltige Anstieg macht deutlich, dass sich der Wandel von der handwerklichen Fertigung zur industriellen Massenproduktion in der Geschichte der Papierherstellung beispielhaft widerspiegelt. Das vom "Rheinischen Industriemuseum Bergisch Gladbach - Papiermühle Alte Dombach" herausgegebene Handbuch beantwortet alle Fragen, die sich rund um das Thema Papier stellen: Entwicklung vom handgeschöpften Papier zur Industrieware, Papier als Druckerzeugnis, Verpackung, Werbe- und Hygieneartikel, ökologische Probleme des Rohstoffverbrauchs und Recyclingmethoden.
EAN: 9783770155682
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 196
Produktart: Gebunden
Verlag: DuMont Buchverlag
Untertitel: Vom Handwerk zur Massenproduktion. Rheinisches Industriemuseum Bergisch-Gladbach, Museum für Industrie- und Sozialgeschichte, Papiermühle Alte Dombach. Begleitb. z. Dauerausstellung
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Wirtschaft Papier Rheinisches Industriemuseum Bergisch-Gladbach Bergisch Gladbach
Größe: 270
Gewicht: 888 g