Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hochsensibilität

Dagmar Fenner
Groß ist die Fülle an Ratgeberliteratur für Hochsensible. Was bislang fehlte, ist eine philosophische und kulturkritische Beleuchtung des Phänomens. Das Buch liefert zum einen eine phänomenologische Beschreibung der verschiedenen Dimensionen der Lebensrealität hochsensibler Personen, die durch autobiographische Erfahrungen der selbst hochsensiblen Autorin Authentizität erlangt. Zum anderen werden zentrale ethische Fragestellungen reflektiert: Können Hochsensible überhaupt glücklich werden in einer lauten und hektischen Welt, in der ein flexibler, belastbarer und wettbewerbsfähiger Mensch als Norm gilt? Müssen sie sich an die modernen Lebens- und Arbeitsbedingungen anpassen, oder sollten nicht umgekehrt diese aus Gründen der Gerechtigkeit umgestaltet werden - wodurch sie vermutlich für alle menschenwürdiger wären? Das Buch gibt Anstöße zur Reflexion über das eigene Leben und gesellschaftliche Wertmaßstäbe.   «...eine gut lesbare multiperspektivische Analyse des Phänomens der Hochsensibilität, die herausfordert zu einer dringend notwendigen Debatte der bislang vernachlässigten sozialethischen Dimension des gesellschaftlichen Umgangs mit Andersheit.» (Prof. em. Dr. Annemarie Pieper)
Autor: Fenner, Dagmar
EAN: 9783796543678
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schwabe Verlag Basel Schwabe Verlagsgruppe AG
Veröffentlichungsdatum: 26.07.2021
Untertitel: Phänomenologische und ethische Überlegungen
Schlagworte: Moralphilosophie Philosophie / Moralphilosophie Ethik Ethos Philosophie / Ethik
Größe: 19 × 150 × 216
Gewicht: 334 g