Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Robert Musil in Ostasien

Das Werk Robert Musils wird heute weltweit rezipiert, gerade auch in Ostasien. Diese ostasiatischen Musil-Lektüren stehen im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. Zum einen wird die Musil-Rezeption in Japan, Korea und China dargestellt; ebenso werden die Einflüsse dieser Rezeption auf die dortigen Literatur- und Kulturentwicklungen hervorgehoben. Dies schließt Überlegungen zur Übersetzung von Musils Texten in diese ostasiatischen Sprachen ein. Zum anderen werden Musil-Interpretationen vorgelegt, die sein Werk in den Kontext transkultureller Fragestellungen einrücken, wobei Bereiche wie z. B. Exotismus, Kulturverständnis, Sprache, Modernismus, Ethik und Hybridität angesprochen werden. Es wird dabei deutlich, dass Musils Texte als wichtige Wegmarken bei der Herausbildung eines globalisierten, transkulturellen Literaturverständnisses aufgefasst werden können.An dem Sammelband sind international bekannte Musilforscher:innen aus Asien, Australien, den USA und Europa beteiligt.
EAN: 9783770568789
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 262
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kraus, Manuel Pekar, Thomas
Verlag: Brill Fink Brill | Fink
Veröffentlichungsdatum: 18.06.2024
Untertitel: Transkulturelle Lektüren
Schlagworte: Ethik Hybridität Japanologie Rassismus Rezeption Sinologie Sprachwissenschaft Exotismus
Größe: 240 × 160 × 30
Gewicht: 614 g