Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Psychophysiologie und Attraktivität

Katarina Werneburg
Unter Verwendung von psychophysiologischen Verfahren wurde in dieser Arbeit untersucht, inwieweit sich Attraktivität audiovisueller Medienangebote messen lässt. Dabei konzentrierte sich die Untersuchung auf Unterschiede im Erleben attraktiver und unattraktiver Fernsehbeiträge auf physiologischer Ebene. Dazu wurden Versuchspersonen in einem within-subjects-Experiment zehn TV-Ausschnitte vorgespielt, die sie jeweils eine Minute lang rezipieren und hinsichtlich ihrer Attraktivität kontinuierlich bewerten mussten. Nach dieser Minute konnte sich jeder Proband entscheiden, ob er den jeweiligen Clip weiter oder sofort den nächsten sehen wollte. Rezeptionsbegleitend wurden die Herzfrequenz, die Hautleitfähigkeit, die Hauttemperatur sowie die Atemfrequenz der Versuchsteilnehmer erfasst.
Autor: Werneburg, Katarina
EAN: 9783869242408
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Untertitel: Eine rezeptionsbegleitende Untersuchung zum Attraktivitätspotential von Medienangeboten
Schlagworte: Attraktivität Fernsehen / TV (Television) Mediennutzung Medienpsychologie Medienrezeption Physiologie Psychophysiologie
Größe: 147 × 210
Gewicht: 188 g