Heidegger und der Transhumanismus
44,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783689003265
Wird der Tod künftig optional? Für den Transhumanismus ist der entscheidende Eingriff in unsere Endlichkeit bloß eine Frage der Zeit. Um dieser Feststellung auf den Grund zu gehen, versammelt der Autor wissenschaftliche Bemühungen hinsichtlich der Veränderung unserer Sterblichkeit und entwickelt zusätzlich transhumanistische Positionen anhand von kanonischen Primärtexten. Angesichts dieser Recherche lassen sich unter der Hinzuziehung von Heideggers Philosophie vier Argumente einer Fundamentalkritik konstruieren. Die vorliegende Heidegger-Interpretation vermag abschließend die angestrebte Begründung dafür zu leisten, weshalb Sterblichkeit dem Menschen seinen wesentlichsten Sinnhorizont eröffnet.
Autor: | Raml, Johannes |
---|---|
EAN: | 9783689003265 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 150 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Tectum-Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 28.03.2025 |
Untertitel: | Eine Kritik am Streben nach Unsterblichkeit |
Schlagworte: | Unsterblichkeit Bioethik Philosophie / philosophisch Posthumanismus |
Größe: | 210 × 150 × 12 |
Gewicht: | 227 g |