Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Staat, Fortschritt, Anarchie

Élisée Reclus
Im Leben wie im Denken so radikal wie kaum ein zweiter, sind Élisée Reclus' politische, anthropologische und ökologische Schriften aktueller denn je. Nach der Freiheit des Menschen strebend, lehnt er alle Autoritäten außer derjenigen der Vernunft ab und wusste schon vor 150 Jahren, dass die Menschheit auf Gedeih und Verderb ein Ganzes mit dem Planeten bildet. Mitten in der Entstehungsphase der Moderne sieht er ihre ökologische Krise voraus und regt zur Erfindung neuer solidarischer Beziehungsformen an, die über die Menschen hinaus auch die Tiere und Pflanzen einschließen. Während Reclus dabei die ökologischen und sozialen Verheerungen seiner Gegenwart anprangert, feiert er im gleichen Atemzug und allen Widerständen zum Trotz die Fortschritte der Freiheit und die Entstehung neuer Lebens- und Sozialmodelle. Für ihn ist jede Generation die »Letzte Generation«, die aber immer auch die erste einer erlösten Erde sein kann: »Menschen des Wunsches«, wie er sie nannte, Menschen, die daran arbeiten, das Ideal einer anderen Welt und einer anderen Erde zu verwirklichen.
Autor: Reclus, Élisée
EAN: 9783751830003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 173
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Gehrlach, Andreas Zandt, Stephan
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2024
Untertitel: Politische Schriften
Schlagworte: Anarchie Pariser Kommune Gesellschaft / gesellschaftlich Ökologie Ökologische Krise Frankreich Autorität Fortschritt Freiheit
Größe: 180 × 100 × 13
Gewicht: 169 g
Übersetzer: Schmidt, Rainer G.