Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Olmützer Beiträge zur Barockforschung

Der vorliegende Band von Wissenschaftler:innen, die mit dem Institut für Germanistik in Olmütz (Olomouc) verbunden sind, untersucht die Wiederentdeckung des Barocks als kulturelles Phänomen in der zeitgenössischen Kunst und Literatur, insbesondere im Kontext des sogenannten "Neobarock" der postmodernen Ära. Er beleuchtet die vielfältigen Manifestationen des Barocks in der Sprache und Literatur, angefangen bei der barocken Ästhetik bis hin zu den sprachlichen und stilistischen Neuerungen dieser Epoche. In acht fundierten Beiträgen wird das barocke Erbe in der Literatur, wie etwa in dramatischen und lyrischen Werken, sowie die Kontinuitäten barocker Sprachstrukturen, zum Beispiel in Höflichkeitsformen und der Namensgebung, eingehend analysiert. Dabei wird auch der spezifische Beitrag des schlesischen Barocks zum deutschsprachigen Raum neu bewertet und im Kontext der europäischen Barockkultur eingeordnet.
EAN: 9783959088008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 198
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Eschgfäller, Sabine Voda Hornnáck, Milan
Verlag: Thelem Universitätsverlag
Veröffentlichungsdatum: 25.03.2025
Schlagworte: Kulturgeschichte
Größe: 210 × 150 × 15
Gewicht: 308 g