Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Millionen Herzen im Dreivierteltakt

Martin Trageser
Am 30. Dezember 1905 hatte Die Lustige Witwe von Franz Lehár Premiere. Mit ihr wurde die längst totgesagte Operette zu neuem Leben erweckt. In den kommenden drei Jahrzehnten entstanden viele klassische Werke, die heute nicht mehr aus den Spielplänen wegzudenken sind. Die Komponisten der sogenannten 'Silbernen Ära der Operette' aus Wien, Berlin und Ungarn werden in 22 kurzen Biografien in diesem Buch vorgestellt. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Verwicklungen der Komponisten in den Ersten Weltkrieg 1914 bis 1918 gelegt. Auch die Revue, die in Berlin durch Victor Hollaender und Rudolf Nelson sagenhafte Erfolge feierte, wird kurz behandelt. Das Leben einiger Komponisten mit all ihren sagenhaften Erfolgen und den bitteren Tragödien gleicht oftmals selbst der Handlung ihrer Bühnenwerke, von denen viele einer Wiederentdeckung harren, die lohnenswert wäre.
Autor: Trageser, Martin
EAN: 9783826069246
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 316
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Königshausen & Neumann
Veröffentlichungsdatum: 07.05.2020
Untertitel: Die Komponisten des Zeitalters der "Silbernen Operette"
Schlagworte: Operette
Größe: 23 × 158 × 237
Gewicht: 484 g