Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nichtmarktstrategien in der Lebensmittelbranche. Wie reagieren Unternehmen richtig auf die Forderungen von Konsumenten?

Ibrahim Ruç
In Zeiten des globalen Wettbewerbs und zunehmender öffentlicher Aufmerksamkeit gewinnen Nichtmarktstrategien für Unternehmen immer mehr Bedeutung. Dabei handelt es sich um Maßnahmen in der gesellschaftlichen und politischen Umwelt, die zur Verbesserung oder zum Schutz der eigenen Marktposition dienen.Besonders die Lebensmittelbranche muss sich auf ihre Nichtmarktumwelt einstellen. Denn Konsumenten fragen zum Beispiel vermehrt gesunde und nachhaltige Produkte nach. Welche gesellschaftlichen und politischen Akteure hierbei eine Rolle spielen, erklärt Ibrahim Ruç in seiner Publikation.Dafür analysiert Ruç verschiedene Nichtmarktstrategien und stellt ihre jeweiligen Erfolgsfaktoren vor. Er plädiert dafür, dass Unternehmen auf Forderungen der Nichtmarktumwelt eingehen. Besonders der deutschen Lebensmittelindustrie empfiehlt er eine antizipative Nichtmarktstrategie.Aus dem Inhalt:-Strategisches Management;-Bio;-Stakeholder;-Marktstrategie;-Zuckersteuer
Autor: Ruç, Ibrahim
EAN: 9783960955214
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Studylab
Schlagworte: Betriebswirtschaft Lebensmittel Lebensmittelindustrie Lobby / Lobbyismus Management Marketing Parteispenden Public Relations Strategie
Größe: 216 × 159 × 7
Gewicht: 152 g