Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Philosophische Digitalisierungsforschung

Digitalisierung ist nicht nur ein technisches Geschehen, sondern erfasst als machtvoller kultureller Prozess alle Lebensbereiche. Die Einsicht, dass soziotechnische Vorgänge gestaltbar sind, erlaubt eine grundsätzliche Reflexion über die neuen Handlungsmöglichkeiten und Zumutungen sowohl in individueller wie auch in kollektiver Perspektive. Welche Herausforderungen stellen sich für unsere bewährten Überzeugungen und sozialen Praktiken in den Prozessen von Verantwortung, Verständigung, Vernunft und Macht? Die Beiträger*innen analysieren aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung und tragen im Lichte provisorischer Maßstäbe praktischer Vernunft zu einer aufgeklärten öffentlichen Diskussion über (nicht) wünschenswerte technokulturelle Zukünfte bei.
EAN: 9783837674972
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Adolphi, Rainer Alpsancar, Suzana Hahn, Susanne Kettner, Matthias
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2024
Untertitel: Verantwortung, Verständigung, Vernunft, Macht
Schlagworte: Digitalisierung Medienphilosophie Social Media / Soziale Medien Verantwortung Vernunft Macht Verständigung Roboter Ethik Technikphilosophie Digitale Medien
Größe: 227 × 149 × 31
Gewicht: 714 g