Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Soziophobie

César Rendueles
Früher gab es einen Marktplatz und einen Markttag - mittlerweile haben die Läden immer länger geöffnet, und der Kapitalismus kolonialisiert die letzte Pore der Lebenswelt. In einer von wachsender Ungleichheit geprägten Gegenwart setzen viele Linke ihre letzte Hoffnung in die sozialen Medien, eine Haltung, die César Rendueles als naiven »Cyberfetischismus« kritisiert. Mit einem Gespür für große historische Bögen und einem an Slavoj Zizek erinnernden Talent, aus popkulturellen Referenzen theoretische Funken zu schlagen, legt er dar, dass politischer Wandel nur möglich sein wird, wenn wir die Soziophobie, die Angst vor der Kooperation mit den anderen, überwinden.
Autor: Rendueles, César
EAN: 9783518126905
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 262
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 02.09.2015
Untertitel: Politischer Wandel im Zeitalter der digitalen Utopie
Schlagworte: Phobien Social Media / Soziale Medien Soziale Gruppe Sozialer Wandel
Größe: 178 × 108 × 18
Gewicht: 237 g
Übersetzer: Zelik, Raul