Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der verbraucherrechtliche Unternehmensbegriff

Anne Springob
Anne Springob beschäftigt sich mit der Reformbedürftigkeit des handelsrechtlichen Kaufmannsbegriffs und insbesondere mit der Frage, ob bei einer Reform des subjektiven Anwendungsbereichs des HGB auf die österreichische UGB-Reform zurückgegriffen werden könnte und sollte. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn Österreich hat im Jahr 2007 den Kaufmannsbegriff abgeschafft und durch den verbraucherrechtlichen Unternehmerbegriff ersetzt, in einigen Bereichen aber Sonderregeln für Freiberufler und Land- und Forstwirte beibehalten. Nach einer Gegenüberstellung der relevanten Rechtsgebiete in beiden Ländern wird die Reichweite einer möglichen Übertragung der österreichischen UGB-Reform unter besonderer Berücksichtigung der Frage diskutiert, ob die bestehenden Privilegien für Freiberufler und Land- und Forstwirte noch eine Berechtigung haben und welche Gründe dafür sprechen, sie abzubauen.
Autor: Springob, Anne
EAN: 9783161541049
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2016
Untertitel: Seine Übertragung auf das deutsche HGB nach Vorbild der UGB-Reform in Österreich
Schlagworte: Handelsrecht (HandelsR) Unternehmen Unternehmensgesetzbuch (UGB) Verbraucherrecht (VerbrR)
Größe: 16 × 157 × 233
Gewicht: 490 g