Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gilles Deleuze zur Einführung

Michaela Ott
Wie lässt sich ein Denker des Heterogenen einpassen in eine Überblicksdarstellung, die entsprechend ihrer Zielsetzung Disparitäten und Paradoxien eher unterschlagen muss, als sie zu akzentuieren? Hielte man sich an Gilles Deleuzes (1925-1995) eigene Anweisungen, dann müsste man mittendrin anfangen, weniger erklären und intensiver wiederholen, das Befremdliche ins noch Befremdlichere rücken. Michaela Ott nähert sich der »Begriffsperson« Deleuze, indem sie das unter diesem Namen konstruierte Denkfeld in der Bewegung seiner Lektüren, in der Wiederholung und Differenzierung von Grundannahmen und Wertsetzungen nachzeichnet und zeigt, wie Deleuze in das Feld philosophischer Begriffsentfaltung nach und nach Denkpläne literarischer Texte und semiotischer Analysen von Malerei und Film »einfaltet«.
Autor: Ott, Michaela
EAN: 9783885066033
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Junius Verlag
Schlagworte: Deleuze, Gilles Philosoph / Philosophin; Deleuze, Gilles
Größe: 13 × 121 × 170
Gewicht: 160 g