Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Juridische Hermeneutik («u¿¿l al-fiqh») der hanafitischen Rechtsschule am Beispiel des «u¿¿l al-fiqh»-Werks «Mirq¿t al-wu¿¿l il¿ ¿ilm al-u¿¿l» von Mulla ¿usraw (gest. 885/1480)

Hakki Arslan
Gegenstand dieser Arbeit bildet die kommentierte Teilübersetzung und historische Einordnung des klassisch-hanafitischen ü¿l al-fiqh-Werks Mirq¿t al-wü¿l il¿ ¿ilm al-ü¿l von Mull¿ ¿usraw (gest. 1480). Damit soll ein authentisches Bild dieser klassischen Literaturgattung übermittelt und ein Beitrag zur Erforschung der ü¿l al-fiqh-Geschichte im osmanischen Kontext geleistet werden. Charakteristisch für die ü¿l al-fiqh-Werke aus dieser Zeit ist, dass sie zu einem großen Teil aus Sprachanalyse bestehen. Auch bei Mull¿ ¿usraw besteht das Werk ca. 60 % aus sprachtheoretischen Themen, was auch den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet. Mit der Teilübersetzung der sprachwissenschaftlichen Teilbereiche der ü¿l al-fiqh bietet der Autor erstmalig einen direkten und authentischen Zugang zu einem wichtigen Teil der ü¿l-Wissenschaft.
Autor: Arslan, Hakki
EAN: 9783631673553
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 292
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 25.07.2016
Schlagworte: Islam Weltreligionen / Islam Judentum Weltreligionen / Judentum Judentum / Literatur Literaturwissenschaft
Größe: 21 × 153 × 216
Gewicht: 493 g