Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die anschauliche Vermittlung von sozialen Zusammenhängen

Norbert Hübner
Wissenschaftliches Denken findet, wie Denken überhaupt, in Sprache statt. Und eben diese Sprache ist durchdrungen von metaphorischen Wendungen, sei es zur Veranschaulichung bestimmter Sachverhalte, sei es zur Vermittlung von Begründungen sozialer und psychischer Zusammenhänge. Die Arbeit, die einen qualitativ-verstehenden Ansatz verfolgt, stellt die Frage, inwieweit Veranschaulichungen hierfür geeignet sind. Und: Was ist überhaupt eine Veranschaulichung oder Visualisierung im Kontext der Wissenschaft? Welche Aufgabe kann Anschauungsbildern in den Geistes- und Sozialwissenschaften zufallen? Kann es sein, dass Veranschaulichungen nicht nur Begründungen eingängig machen (können), sondern auch Begründungen konstituieren? Mit einem Rekurs auf die Philosophie- und Psychologiegeschichte wird es möglich, diese Fragen zu beantworten und die grundsätzliche Dichotomie von bildhaften und gedanklichen Bezügen zu überwinden, indem ein innerer Zusammenhang von bildhaft-assoziativen und gedanklich-reflexiven Bezügen entwickelt wird.
Autor: Hübner, Norbert
EAN: 9783631508442
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: Anschauung Assoziation Erinnerung Vermittlung Visualisierung Visuelle Wahrnehmung Wahrnehmung
Größe: 148 × 210
Gewicht: 180 g