Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

So ist die neue Frau?

Sabine Kienitz, Angelika Schaser
Die Weimarer Verfassung von 1919 versprach den Frauen erstmals Gleichberechtigung und damit neue gesellschaftliche Handlungsspielräume. Doch wie wurden diese Konzepte von Teilhabe und rechtlicher Eigenständigkeit im politischen, gesellschaftlichen und beruflichen Alltag der Weimarer Republik konkret umgesetzt und gelebt? Welche praktischen Konsequenzen ergaben sich aus den postulierten Neuerungen für die Lebensführung von Frauen? Wurde das Versprechen auf Gleichberechtigung eingelöst? Am Beispiel von Hamburg - in den 1920er Jahren die zweitgrößte Stadt im Deutschen Reich und eine pulsierende Handels- und Kolonialmetropole mit reichem Kulturleben - übersetzen Sabine Kienitz und Angelika Schaser die große Geschichte der Weimarer Republik in kleine Geschichten. Ihre exemplarische Analyse von Einzelfällen gibt Einblicke in die Lebenssituation von Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Milieus und Altersgruppen, diversen städtischen Räumen und Lebenskontexten.
Autor: Kienitz, Sabine Schaser, Angelika
EAN: 9783593518756
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 343
Produktart: Gebunden
Verlag: Campus Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2024
Untertitel: Hamburgerinnen in den 1920er Jahren
Schlagworte: Hamburg / Geschichte, Politik, Gesellschaft Vorkriegszeit (Zweiter Weltkrieg) Zwischenkriegszeit Frauenforschung Gender Studies / Frauenforschung Geschlechterforschung / Frauenforschung Soziologie / Familie, Jugend, Alter Wirtschaftsgeschichte Rechtsgeschichte
Größe: 28 × 144 × 216
Gewicht: 520 g