Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nach dem Kino

Heinz Peter Schwerfel
Ein informatives und inspirierendes, reich illustriertes Buch über die zeitgenössische Kunst des Bewegtbilds: Sie tritt an, mit neuesten Technologien die universell verständliche Sprache der Massenmedien kurzzuschließen und Kunst wieder zu einem kritischen Spiegel ihrer Epoche zu machen. Vorgestellt werden in acht Kapiteln rund sechzig Künstler*innen aus über zwanzig Ländern, die gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Themen (Rassismus, Klimawandel, Kapitalismus, Exzentrik, Sex, Zeitgeist oder modische und angsteinflößende Technologien) in spielerischer und innovativer Form verhandeln.HEINZ PETER SCHWERFEL (*1954, Köln) ist Journalist, Filmemacherund Kurator. Er verfasste Kunst-Skandale, Kino und Kunst undBücher über Künstler wie Georg Baselitz oder Jannis Kounellis.Sein Werk umfasst zudem Filme, zum Beispiel über ChristianBoltanski, Rebecca Horn, Anish Kapoor, Christoph Marthaler,Annette Messager, Bruce Nauman oder Cees Nooteboom, unddie Serien Design und Live Art für Arte. Außerdem kuratierteSchwerfel Ausstellungen, unter anderem von Shirin Neshat,Julian Rosefeldt oder Loukia Alavanou (Griechischer Pavillon inVenedig 2022). Er lebt in Paris.
Autor: Schwerfel, Heinz Peter
EAN: 9783775757836
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2024
Untertitel: Storytelling und zeitgenössische Medienkunst
Schlagworte: Avantgarde Videokunst Fotografie Experimentalfilm Zeitgenössische Kunst Medienkunst Medienkritik Narration Film Schwefel
Größe: 238 × 162 × 238
Gewicht: 526 g