Schlagt ihn tot, den Hund...
Zum fünfzigsten Jubiläum des "Verbandes der deutschen Kritiker" erscheint dieser Band, in dem über Sinn und Anspruch, Erwartungen und Selbstverständnis der heutigen Kunst-, Literatur- Musik-, Theater- und Filmkritik reflektiert wird. "Praktiker", Kritiker der verschiedenen Medien kommen ebenso zu Wort wie die Betroffenen der Kritik, - Kulturveranstalter, Intendanten, ein Architekt und ein Schauspieler. Es wird ebenso Kritik an der Kritik geübt, - wie auch in einzelnen Beiträge darauf verweisen, das die Rolle des einst so angesehen Kultur-Kritikers in unserer "bunt-grellen" Medienwelt zu Marginale wird, - der Kritiker von Einst Gefahr läuft zum Werbetexter zu werden. Beiträge u.a. von: Ulrich Eckhardt, Günter Emgelhard, Jürgen Flimm, Invelde Geleng, Benjamin Henrichs, Barbara M. Henke, Friedrich Wilhelm Junge, Michael Laages, Manfred Sack, Michael Skasa, Werner Schulze-Reimpell, Frank Wössner, Udo Zimmermann und eine Dokumentation des Verbands der deutschen Kritiker
EAN: | 9783932696411 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Schulze-Reimpell, Werner Verband der deutschen Kritiker e.V. |
Verlag: | Bockel |
Untertitel: | Fragen und Antworten zur Kritik in der Erlebnisgesellschaft |
Schlagworte: | Erlebnisgesellschaft Kritik Kritiker |
Größe: | 140 × 210 |
Gewicht: | 144 g |