Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jom - dignité - honneur

Stephanie Boye
Der Band ermöglicht einen Perspektivwechsel auf die Weltwahrnehmungen der Erzählstimmen und Figuren der vier Romane, aber auch der senegalesisch-stämmigen Autorinnen Mariama Bâ, Fatou Diome, Ken Bugul und Marie NDiaye selbst. Die literaturethnologische Methode der "ethnocritique" und eine möglichst afrozentrische Blickrichtung decken Fehlinterpretationen auf. Diese sind gängigen eurozentrierten Methoden der Textanalyse geschuldet, da sich kulturell geprägte Konzepte wie "jom", das aus der senegalesischen Gesellschaft stammt, mit herkömmlichen literaturwissenschaftlichen Methoden nur schwer ergründen lassen. Der Band versteht sich als beispielhaftes "close reading" im Sinne der Dekolonisierung der Wissenschaften.
Autor: Boye, Stephanie
EAN: 9783988580832
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 299
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Rombach Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2024
Untertitel: Literaturethnologische Untersuchungen zu einem kulturellen Konzept aus dem Senegal.
Schlagworte: Senegal
Größe: 225 × 150 × 16
Gewicht: 429 g