Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sozialismus im Kino

Daria Gordeeva
Wie wurden die DDR und die Sowjetunion rückblickend im Kino dargestellt? Daria Gordeeva analysiert mit einem Foucault-inspirierten Ansatz deutsche und russische Filme der letzten 30 Jahre, enthüllt deren Produktions- und Förderstrukturen und beleuchtet kulturpolitische Rezeptionskontexte. Mit ihrer interdisziplinären Methodik arbeitet sie komplexe Wechselwirkungen zwischen staatlicher Gedenkpolitik, nationaler Identität und filmischen Bildern heraus und zeigt, wie stereotype Narrative durchbrochen werden können. An der Schnittstelle von Film, Erinnerungskultur und Politik ergeben sich so neue Wege für eine machtkritische Filmanalyse - auch für Kinobegeisterte außerhalb der Wissenschaft.
Autor: Gordeeva, Daria
EAN: 9783837673562
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2024
Untertitel: Filmische Erinnerungen an die DDR und die Sowjetunion zwischen Politik, Kunst und Kommerz
Schlagworte: Film Kino Geschichtspolitik Identität Nation Macht Kritik Filmanalyse Medien Kulturgeschichte Mediengeschichte Medienwissenschaft
Größe: 227 × 150 × 24
Gewicht: 534 g