Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von Helden und Opfern

Jörg Koch
In jeder Gemeinde Deutschlands stehen Denkmäler für die Kriege 1870/71, 1914-1918 und 1939-1945: triumphale Siegesmale für den Deutsch-Französischen Krieg, Gefallenendenkmäler für die verlorenen Weltkriege. In allerjüngster Zeit erst wurden das Ehrenmal der Bundeswehr und das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma geweiht, werden Stolpersteine zur Erinnerung an ermordete Juden in den Boden vor deren ehemaligen Wohnhäusern eingelassen. Betrachtet man den Wandel in der Gedenkkultur an die Kriege in Deutschland und an die Opfer von der napoleonischen Zeit bis heute, so entsteht ein Beitrag zur politischen Mentalität, der all die dramatischen Umbrüche der jüngeren Geschichte widerspiegelt. 'Sedantag' und 'Volkstrauertag', Denkmäler in Frankfurt oder Hamburg, in Magdeburg, Mainz oder in ländlichen Gebieten: Sie alle vermitteln Kulturgeschichte im Alltag und zeigen eindrücklich, wie unser Umgang mit der Geschichte sich wandelt.
Autor: Koch, Jörg
EAN: 9783534262816
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Gebunden
Verlag: WBG Academic
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2013
Untertitel: Kulturgeschichte des deutschen Kriegsgedenkens
Schlagworte: Kriegserinnerung
Größe: 19 × 151 × 226
Gewicht: 416 g