Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Buchhandlung in der Amalienstraße

Heidi Rehn
Der Krieg steht bevor. Düstere Zeiten brechen an. Zwei Buchhändlerinnen setzen für ihre Überzeugungen alles aufs Spiel.München, 1913. Für die rebellische Elly wird ein Traum wahr, als sie in der Buchhandlung in der Amalienstraße ihre Ausbildung beginnen darf. Zusammen mit ihrer wissbegierigen Freundin Henni liest sie jedes Buch, das ihr in die Finger kommt. Gegen alle Widerstände gründen Elly und Henni einen Salon für Schriftstellerinne. Die harsche Zensur des Kaiserreichs lässt nichts unversucht, um den modernen Frauen Steine in den Weg zu legen. Zu allem Überdruss bricht der erste Weltkrieg über die jungen Buchhändlerinnen hinein. Als Ellys Freund Leo an die Front gerufen wird, können sie sich nicht mehr in ihre Bücher flüchten ...Der große, gefühlige München-Roman von Erfolgsautorin Heidi Rehn Für alle, die Bücher lieben und Sagastoffe verschlingen
Autor: Rehn, Heidi
EAN: 9783548067773
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ullstein TB
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2023
Untertitel: Roman | Ein fesselnder historischer Roman über eine Buchhandlung in stürmischen Zeiten
Schlagworte: Frauenbewegung München; Romane/Erzählungen Bayern; Romane/Erzählungen 1910er Jahre / Zehner Jahre; Romane/Erzählungen 20. Jahrhundert; Romane/Erzählungen Moderne und zeitgenössische Belletristik / Gegenwartsroman (Literarische Gattung) Historische Liebesromane Historische Romane/Erzählungen Feminismus Boheme Liebe Kunst Saga
Größe: 188 × 122 × 28
Gewicht: 328 g