Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Emil Nolde

Christian Ring
"Gleich einem Märchen war die Heimat mir, ... mein Wunderland von Meer zu Meer." Emil Nolde Dreißig der schönsten Landschaftsaquarelle von Emil Nolde, begleitet von einer kundigen Einführung, in einem schön ausgestatteten Geschenkband mit brillanten Reproduktionen der Werke zum attraktiven Preis. Die karge norddeutsche Landschaft mit dem tief liegenden Horizont und dem hohen, dramatischen Himmel ist eines der zentralen Bildthemen des beliebten Expressionisten Emil Noldes. Auch seine autobiografischen Aufzeichnungen zeugen von inniger Naturverbundenheit und intensiv empfundener Liebe zum deutsch-dänischen Grenzgebiet. Es ist die Landschaft seiner Kindheit, mit der er zeitlebens über seine ländlichen Wohnorte und auch in seiner Kunst eng verbunden bleibt.Im Gegensatz zu den Blumenaquarellen und Bildnissen gibt Nolde die Landschaften in extremer Fernsicht wieder, auf Details verzichtet er meist. Die Landschaft selbst wird meist von der intensiven Farbe bestimmt: Leuchtend malt Nolde das volle, satte Grün der weiten Fennen, das strahlende Gelb der Rapsfelder, das Blau der unzähligen Sielzüge, Flüsse und Seen sowie die feurigen Rot-, Gelb- und Orangetöne der glühenden Sonnenuntergänge. Die nahezu abstrakte Schönheit des Naturgeschehens steht im Sinne der romantischen Landschaftskunst, die zu den Grunderlebnissen des Expressionismus gehört: das Sehnen nach der Verschmelzung von Ich und Kosmos.
Autor: Ring, Christian
EAN: 9783791379821
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Gebunden
Verlag: Prestel
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2023
Untertitel: Landschaften. Landscapes
Schlagworte: Entartete Kunst Expressionismus Kunst Aquarelle Malerei Berliner Secession Schleswig-Holstein Dänemark
Größe: 180 × 145 × 184
Gewicht: 248 g