Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Benjamin und Brecht

Walter Benjamin und Bertolt Brecht, obwohl unterschiedlich geprägt, waren einander in einer »zähen literarischen Freundschaft« (Elisabeth Hauptmann) verbunden. Als Zeitgenossen des Jahrhunderts der Extreme entwarfen sie Modelle der Kunst und der Kunstbetrachtung, der Politik, des Denkens und des Lebens, mal »versuchsweise extrem«, mal spielerisch. Insgesamt mag die Kommunikation der berühmten Svendborger Schachpartner an das königliche Spiel erinnern: Ermattungstaktik, Überraschungsangriff, Rückzug, strategische Partnerschaft, Matt - und neue Partie.Anlässlich einer Ausstellung in der Akademie der Künste in Berlin versammelt der hier präsentierte Band Aufsätze und künstlerische Kommentare (Zeichnungen, Grafiken, Fotografien, Montagen), die Schlaglichter auf eine außergewöhnliche Konstellation werfen.
EAN: 9783518420836
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Wizisla, Erdmut
Verlag: Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 23.10.2017
Untertitel: Denken in Extremen
Schlagworte: Benjamin, Walter Brecht, Bertolt Kunst / Essay, Gespräch, Kritik Linguistik Sprachwissenschaft
Größe: 25 × 172 × 238
Gewicht: 715 g